Thad the real

Wer kann sich noch an die Ideale und Idole erinnern, die er mit vierzehn hatte?

Wenn ich es versuche, bewege ich mich in einem seltsam blassbunten Nebel aus Situationen und Gesichtern.  Ich weiß nicht, ob ich Ideale hatte. Meine Idole stammten damals jedenfalls überwiegend aus Büchern,
Fünf Freunde, Pippi Langstrumpf, Huckleberry Finn. Am nächsten war mir Huck Finn, nur dass es ihm schlechter ging als mir. Viel schlechter.
Meine eigene Familie war, ich sag mal, suboptimal.
Huck’s Familie existierte nicht. Da war Niemand.
Er kam damit klar. Irgendwie. Allein das sicherte ihm meine maximale Bewunderung und mir selber später -möglicherweise- jene Reihe liebloser Beziehungen mit Männern, die wie Huck, alle irgendwie damit klar kommen mussten, dass ihnen im Leben etwas Wesentliches fehlte.
Ich war leider nie das fehlende Element.
Welche Idole haben Vierzehnjährige von heute?
Fußballspieler? Popstars? Rapper oder vielleicht Helden aus Computerspielen?
Ich kenne nur einen Vierzehnjährigen, einen Jungen aus der Nachbarschaft.
Thaddeus.
Thad the real, so nennt er sich selber. Wer will mit vierzehn schon Thaddeus heißen? Und ja, auch er ist Einer, der irgendwie klar kommen muss.
Seinen Vater sieht er selten. Manchmal verspricht der ihm, er würde ihn abholen, aber dann kommt er doch nicht. Eigentlich öfter als manchmal.
Als er klein war, liebte er den Baba sehr, bedingungslos gewissermaßen. Jetzt ist er schon groß und hat gelernt, es ist manchmal besser, nicht so sehr zu lieben. Papa gibt ihm Geld, kauft ihm stylische Klamotten und sogar die neuste Playstation. Das findet Thad super. Irgendwie.
Ein paar Mal sind sie zusammen in den Urlaub gefahren, nach Kroatien oder in die Türkei, Papa und er und Papas neue Freundin.  Thad findet sie ganz okay.
Trotzdem hat er auf so einen Urlaub keine Lust mehr. Er bleibt in den Sommerferien inzwischen lieber Zuhause. Sechs Wochen Zeit für Playstation mit den Kumpels, den Bros, wie er sie nennt, im Gruppen-Chat bei Fortnite, sind schwer zu toppen. Klar, seinen Papa findet er zwar „nice“, aber hey, der ist kein Vorbild für ihn.
„Ich will Youtuber, werden“, sagt Thad the real , „ Ein Streamer oder ein krasser Influencer. Whalla!“ Seine braunen Augen leuchten.
„So wie Rezo, der Typ mit den blauen Haaren, der in seinem YouTube Video, Die Zerstörung der CDU,  so richtig Klartext gesprochen hat?“ frage ich.
Er lacht.  „Rezo,  auf jeden Fall ein Ehrenmann.“, sagt er,  „aber, ich weiß nicht, ich will andere Sachen machen.“
Thad’s liebstes Idol ist zur Zeit ein deutscher Rapper mit türkischen Wurzeln, einer, der wahrscheinlich auch sein Leben lang mit irgendetwas klar kommen musste. Ein großes Banner von dessen Crew, den Bela Boyz, hängt an der Wand über Thad  the real’s  Bett. Wenn man vierzehn ist, können solche Banner mächtige Schutzzauber sein, vielleicht mächtiger, als die Traumfänger, die Mütter ihren kleinen Kindern über die Bettchen hängen.

Was wäre, wenn wir weder Idole, noch Ideale bräuchten? Wenn wir nur eine Idee davon brauchen, wer wir sind und wer wir werden können?
Die beste Version unserer selbst.
Influencer für das eigene Leben?
Thad the real hätte das Zeug dazu.
Er ist nicht der Einzige. Zum Glück. Doch sie müssen es wollen, diese Kids in den Whats App und Fortnite Gruppenchats, bei Snapchat, auf Instagram und vor den TV Bildschirmen.
In einer Welt, die ihnen kaum Vorbilder bietet, wo Mütter intensiv auf ihren Smartphones daddeln und Väter verschwunden scheinen, selbst wenn sie manchmal anwesend sind. Wo Erwachsene darüber reden, was richtig ist und es dann oft selber nicht tun.
Was Thaddeus wohl von Greta Thunberg hält? Ich denke, ich sollte ihn  ab und zu zum plaudern auf eine Cola einladen, oder besser ein Malzbier. Thad the real  liebt Malzbier, da ist er nicht anders, als ich mit vierzehn war.
Tut gut geht anscheinend immer.
Verrückt.

jump-1283915_1280

Foto/ Pexels on Pixabay

4 Gedanken zu “Thad the real

    1. Danke, Ana, und ein frohes neues Jahr zurück. Ja, die Ideale, damit fängt es an, aber es geht hier viel mehr um junge Menschen, um das, was sie sein und werden können. Und es wird auch noch darum gehen, was einer wie Thaddeus denkt. 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s